Dresden und die Perlen Sachsens – Wunder der Natur und Sternstunden der Kultur

Die Kultur Sachsens, zusammen mit ihrer Architektur, Kunst, Musik und nicht zuletzt hervorragenden Küche, lädt ein, dieses faszinierende Land zu entdecken. Dresden und andere sächsischen Städte beherbergen weltberühmte kulturelle Monumente: die Semperoper, die berühmte Porzellanmanufaktur in Meißen, die gesamte Görlizer Altstadt oder die Radeberger Brauerei sind nur ein paar Beispiele. Jede Stadt hat ihren eigenen einzigartigen Charakter und eine lebendige Szene, in der Unterhaltung und Kulinarik wichtige Rollen spielen. Wo der Trubel in kleinen Städten und Dörfern nachlässt, erleben Sie hautnah alte Traditionen und fast vergessene Handwerke .

Für diese Reise haben wir neben den bekannten und wichtigen Sehenswürdigkeiten auch spannende Ziele ausgewählt, die abseits des Massentourismus liegen: Orte mit einer angenehmen Mischung aus Natur und Stadt, zwischen Wasser und Wald. Sowohl die klassischen als auch die verborgenen Attraktionen Dresdens warten auf Sie, ebenso wie zahlreiche Ziele im Umland, die mit kurzen Anfahrten erreichbar sind. Bei einem moderaten Wandertag in der Sächsischen Schweiz erleben Sie die mächtigen „Sandsteinfestungen“ und lassen die Reise bei atemberaubenden Ausblicken über die Elbe ausklingen.

Für Ihre Unterkünfte haben wir anstelle von Bettenburgen ein kleines, familiengeführtes Hotel in Dresden gewählt in sehr zentraler Lage, das Ihnen ein Zuhause-Gefühl im Urlaub vermittelt.

Preise und LeistungenAnfrage

Das Programm

Tag 1: Ankunft

Nach Ihrer selbständige Ankunft in Dresden können Sie, sofern es ihre Ankunftszeit erlaubt, am Abend einen ersten Eindruck von der Altstadt entlang der Elbufer gewinnen.

Übernachtung: Dresden

Tage 2 und 3: Dresden

Ihre Anwohner nennen Sie liebevoll „Elbflorenz“, aufgrund der unzähligen prächtigen Barockbauten die ihre Skyline der berühmten Schwesterstadt jenseits der Alpen ähneln lassen. Hier verbringen Sie die nächsten 2 Tagen und widmen den ersten Tag der der Altstadt. Ein Besuch auf den Brühlschen Terrassen, einer beeindruckenden Promenade mit Blick auf die Elbe, ist empfehlenswert. Ebenso die Frauenkirche, die nach ihrer Zerstörung durch alliierte Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg aufwändig wiederaufgebaut wurde, sowie ein Spaziergang entlang der Elbufer in der Nähe der Augustusbrücke. Die Semperoper ist eines der schönsten Opernhäuser der Welt.

Im Zwinger, einem Bereich des Palastes nahe den Stadtmauern der Altstadt, können Sie die beeindruckende Sammlung antiker Juwelen und eine großartige Galerie der Kunstschätze der Stadt sehen, in der Werke von Cranach bis Rembrandt und von Raffael bis Tizian ausgestellt sind. 

Am zweiten Tag der der Neustadt gewidmet ist lohnt sich ein Besuch der Kunsthofpassagen. Die Idee zur Restaurierung und Belebung der vernachlässigten Höfe entstand vor über 20 Jahren. Heute können Sie in fünf verschiedenen Höfen Kunst im Freien genießen und zahlreiche Galerien, Pubs und kleine, interessante Geschäfte besuchen, die eine reizvolle Alternative zu den großen gänerische Fillialen der klassische Innenstadt darstellen, die die Einkaufsstraßen Dresdens und die meisten Stadtzentren dominieren.
Weitere Ideen für Dresden, jenseits der klassischen Sehenswürdigkeiten, für Wiederholungstäter*Innen:
Ein Besuch des Viertels Weißer Hirsch ist sehr lohnenswert. Auf einer Anhöhe über der Elbe bauten wohlhabende Bürger der Stadt Ende des 19. Jahrhunderts außergewöhnliche Villen in unterschiedlichen architektonischen Stilen, von Neorenaissance bis Jugendstil. Der Weißer Hirsch ist leicht mit der Standseilbahn von Loschwitz den Elbhang hinauf zu erreichen.

Auch ein Besuch der Arnhold-Sternwarte ist empfehlenswert, wo regelmäßig 45-minütige Führungen stattfinden.
Für ein besonderes Erlebnis sorgt das „Festung Xperience“, eine Multimedia-Veranstaltung in der Festung unter den Brühlschen Terrassen.
Jüdisches Leben in Dresden: Die moderne Synagoge, die 2001 an der Stelle der alten, 1938 zerstörten Synagoge eingeweiht wurde, ist ein beeindruckendes Bauwerk, das mehrere Auszeichnungen erhielt.
In der Nähe des Bahnhofs Neustadt ist auch eine alternative jüdische Gemeinde aktiv, die junge säkulare Juden und Rückkehrer aus Israel zusammenbringt. In einer kleinen Synagoge bieten sie Nachbarn und Besuchern am Freitagabend Mahlzeiten an, um über liberalen, reformierten und säkularen Judentum ins Gespräch zu kommen.

Übernachtungen: Dresden

Tag 4: Meißen – Auf den Spuren des perfekten Porzellans, schöne Städte und interessante Weingüter entlang der Elbe.

In der Stadt Meißen finden Sie eine schöne Altstadt, eine gotische Kathedrale und die berühmte Albrechtsburg, einen ruhigen Marktplatz und das beeindruckende Rathaus. Doch der weltweite Ruhm der Stadt liegt in der Manufaktur, in der das wunderschöne und äußerst teure Porzellan hergestellt wird, das der Stadt weltweite Bekanntheit verliehen hat. Die Geschichte der Porzellanmanufaktur ist spannend: Johann Friedrich Böttger, ein Apotheker und Alchemist, der im Auftrag Augusts des Starken das Geheimnis der Goldherstellung finden sollte, erfand stattdessen das weiße Porzellan. Die Porzellanmanufaktur wurde 1701 in Meißen gegründet und war die erste Europas. Auch heute noch werden hier hochwertige und einzigartige Porzellanartikel in traditioneller Handarbeit hergestellt. Bei einer Führung durch die Porzellanmanufaktur erfahren Sie viel über die Porzellanherstellung, von rohem Ton bis zu einer Vielzahl von Formen, Glasuren und Brenntechniken.

Auf dem Weg zurück nach Dresden entlang der Elbe können Sie in einem der zahlreichen beeindruckenden Weingüter, einige der besten Deutschlands, anhalten, wie z. B. in Coswig im Weingut Schuh oder in Radebeul im Weingut Hoflößnitz oder im Weingut Wackerbarth. Die beeindruckenden Landschaften entlang der Elbe, der Anblick der Weinberge, die die Hänge des Tals bedecken, und der Geschmack der hervorragenden Weine der Region bieten einen entspannten und angenehmen Abschluss des Tages. Von Radebeul, weniger km von der Dresdener Neustadt entfernt, können Sie auch mit einem schönen Dampfschiff zurück nach Dresden fahren.

 Tag 5: Die Städte Radeberg und Pulsnitz

Diese Städte bieten ihren Besuchern eine faszinierende Entdeckung traditioneller Handwerke, schöne Wandergebiete und besondere Einkaufsmöglichkeiten. Radeberg ist die Heimat einer der bekanntesten und liebtesten Biere in Deutschland. Sie können die Brauerei in einer Führung besichtigen und erfahren, dass neben dem berühmten Bier auch ein spezieller Kräuterlikör hergestellt wird, der seit über hundert Jahren vor Ort gebraut wird. Etwa 15 km von Radeberg entfernt liegt die Stadt Pulsnitz, wo Lebkuchen im Mittelpunkt steht. Lebkuchen ist ein Muss unter jedem Weihnachtsbaum. Neben der Lebkuchenbäckerei finden Sie in der Stadt auch eine Vielzahl von alten Handwerkstraditionen, die hier gepflegt werden und neues Leben erhalten haben, nachdem sie fast in Vergessenheit geraten waren. Sechs Bäckereien in Pulsnitz stellen immer noch lokale Spezialitäten wie den „Pulsnitzer Spitz“ her. Zusätzlich zur Lebkuchenbäckerei finden Sie in der Stadt auch andere traditionelle Handwerkskunst, die hier liebevoll bewahrt wird.

Tag 6 – Görlitz: Filmkulisse und mittelalterliche Pracht

Die Stadt Görlitz liegt am Ufer der Neiße. Die Altstadtbrücke verbindet das deutsche Görlitz mit dem polnischen Zgorzelec. Die Altstadt von Görlitz wurde im Zweiten Weltkrieg kaum beschädigt, und ihre alten Häuser stehen seit Jahrhunderten, obwohl sie während der DDR-Zeit stark vernachlässigt wurden. Seit der Wiedervereinigung Deutschlands wurden immense Ressourcen in die fachgerechte Renovierung der Gebäude investiert, sodass Görlitz heute ein einzigartiges Zeugnis der europäischen Architekturgeschichte darstellt. Die Stadt liegt an einer der wichtigsten mittelalterlichen Handelsrouten, der Via Regia, und Tuchhändler errichteten hier prächtige Häuser. Am Untermarkt können Sie die Paläste aus der Gotik und Renaissance bewundern. Nach einem kurzen Spaziergang erreichen Sie auch den Obermarkt, der von wunderschönen barocken Wohnhäusern umgeben ist. Besonders faszinierend ist die große Synagoge der Stadt, die auf ungeklärte Weise die Pogromnacht vom 9. November 1938 überstanden hat. Auch sie wurde in den letzten Jahrzehnten restauriert, obwohl es in Görlitz keine jüdische Gemeinde mehr gibt, die sie wieder in Betrieb nehmen könnte. Es ist möglich, die Synagoge zu besichtigen, dort informiert ein Film über die Geschichte der jüdische Gemeinde und der Synagauge.

Görlitz wird von seiner Bewohner liebevoll „Görliwood“ genannt. Berühmte Regisseure wie Wes Anderson und Quentin Tarantino haben die Altstadt als Kulisse für ihre Filme gewählt. Teile von „Monument Men“, „Inglourious Basterds“ und „Der Vorleser“ wurden hier gedreht.
An besonders heißen Sommertagen lohnt es sich, im Berzdorfer See ins Wasser zu springen oder eine kurze Bootsfahrt zu unternehmen. Dieser liegt etwa 10 Kilometer von Görlitz entfernt und bietet sandige Strände sowie eine romantische Waldkulisse.

Übernachtung: In Bad Schandau 

Tag 7 – Die Sandsteinfestungen der Sächsischen Schweiz

Die „Sandsteinfestungen“ der Sächsischen Schweiz sind ein beeindruckendes Naturwunder, das man gesehen haben muss, um die Kräfte von Natur, Wind und Wasser in den Felsen zu glauben. Nicht umsonst wird die Region auch „Sächsische Schweiz“ genannt. Im Süden des Landes lädt sie zu einer Wanderung durch wilde, romantische Täler und Schluchten ein, über denen die beeindruckenden Felsformationen, die sogenannten Sandsteinfestungen, thronen, mit atemberaubenden Ausblicken. Berühmte Maler wie Caspar David Friedrich und Canaletto wurden vom Zauber dieser Region erfasst und wählten sie als Motiv für ihre Gemälde.

Einer der schönsten Wanderwege Europas ist der Malerweg, der in acht Tagesetappen über mehr als 116 Kilometer führt. Die Wanderer erleben die beeindruckenden Landschaften, die die deutsche Natur zu bieten hat. Wir empfehlen eine fünf Kilometer lange Rundwanderung, die einige der schönsten Attraktionen des Malerwegs umfasst. Die Route beginnt am Parkplatz der Basteibrücke und führt zum Pavillionaussicht, einem Aussichtspunkt über der Basteibrücke. Von dort geht es weiter durch die Schwedenlöcher, eine romantische Schlucht, und am Amselsee vorbei bis in die Stadt Rathen.

Übernachtung: In Bad Schandau 

Tag 8 – Die mächtigste Festung Sachsens und ein altes, modernes Dorf

Verpassen Sie nicht einen Besuch der Festung Königstein in der Region des Sächsischen Sandsteins. Diese riesige Anlage wurde im 16. Jahrhundert von August von Sachsen erbaut.

Aufgrund ihrer Stärke und Widerstandsfähigkeit wurde die Festung zum Rückzugsort des Adels der Region (mit all ihren Schätzen) in unruhigen Zeiten äußerer Bedrohung. In ruhigeren Zeiten zog die prächtige Lage die regionalen Herrscher an, die auf der Festung prachtvolle Feste mit ihren Gästen feierten. Heute ist der atemberaubende Ausblick, den die beeindruckende Anlage bietet, eine der Hauptattraktionen der Festung.

Am Abend können Sie Ihre Reise in Bad Schandau wunderbar ausklingen lassen, beispielsweise bei einem Spaziergang entlang der Elbe oder in der Sauna der beliebten Toskana Therme. Anschließend könnten Sie in einem der gemütlichen Restaurants oder Biergärten einkehren und die lokale sächsische Küche am letzten Reiseabend genießen.

Tag 9 – Abreise auf eigene Faust

Reisepreise und Leistungen

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: Ab 1.035 Euro

EZ-Zuschlag: auf Anfrage

*Die Reisepreise variieren in Abhängigkeit der Reisegestaltung und Reisesaison. Wir beraten Sie gerne und unterbreiten Ihnen für Ihren gewählten Termin ein individuelles unverbindliches Angebot.

Im Reisepreis enthalten:

  • ein detailliertes Reiseprogramm, in dem alle Ziele und Adressen laut beschriebener Route enthalten sind. Bei Bedarf unterstützen wir Sie bei der Vereinbarung von besonderen Terminen und stehen Ihnen mit unserem Insider-Know-How zur Seite
  • 5 Übernachtungen mit Frühstück in Doppelzimmern in einem Hotel der höheren Kategorie in Dresden
    3 Übernachtungen mit Frühstück in Doppelzimmern in einem guten Hotel in Bad Schandau
  • Eine Wochenkarte für die ÖPNV in Dresden für den gesamten Vebundraum
  • Von unseren Kunden empfohlen: Ein Leih-Navigationsgerät mit Kartendaten, auf dem alle Ziele und Adressen, die wir Ihnen in Ihren Unterlagen empfehlen (Ihre Unterkünfte, Sehenswürdigkeiten, Restaurantstipps etc..) bereits gespeichert sind. Das Gerät wird unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit angeboten.
  • Reiseführer und detaillierten Reiseunterlagen

Mögliche optionale Anpassungen:

Gerne passen wir die Reise weiter an Sie an, falls Sie:

  • die Reise mit einer kleinen Gruppe buchen möchten
  • die Reise etwas verkürzen oder verlängern möchten
  • Flexieble Bahnkarten für Ihre Anreise benötigen
  • Flüge für Ihre Anreise (Falls die reise mit der Bahn länger als 8 Stunden dauert) oder Sie mehr als 600 km für die Anreise haben)
  • Reiseleitung vor Ort für einzelne Tage

Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung und beraten Sie dazu gerne.

Folgende Leistungen sind nicht im Angebot enthalten:

  • Mahlzeiten (die nicht im Angebotsinhalt aufgelistet sind)
  • Landesübliche Trinkgelder
  • persönliche Ausgaben