Keine übliche Rundreise in das „Heilige Land“. Kein bloßes Abfahren der touristischen Highlights. Die Studienreise wird Ihnen Israel und Palästina oft abseits der normalen Routen mit seinen Licht- und Schattenseiten zeigen.
Im Fokus stehen Begegnungen mit Menschen verschiedener Religionen und unterschiedlicher politischer Ansichten. Sie werden uns über ihr Alltagsleben, ihren Glauben, ihr gesellschaftliches Engagement, ihre Probleme und Hoffnungen berichten und uns damit die Möglichkeit geben, das Leben in Israel und Palästina besser zu verstehen. Es wird sehr kontrastreich zugehen: Wir treffen u.a. Vertreter der Initiative „Combattants for peace“, in der ehemalige militärische Gegner gewaltfrei nach einer Konfliktlösung suchen; wir sprechen mit Vertretern von „Im Tirzu“, einer rechtsorientierten zionistischen Studentenbewegung, über Israels Siedlungspolitik; wir begegnen dem pälästinensischen Israeli Alaa’Hamdam, der sich in Akko gemeinsam mit Juden für echte Chancengleichheit von Juden und Arabern einsetzt und mit Regev Contes, Initiator der „Zeltbewegung“, die in Tel Aviv über 500.000 Menschen gegen soziale Ungerechtigkeit mobilisierte.
Natürlich werden wir aber auch die wichtigsten kulturellen Sehenswürdigkeiten des Landes erleben. Wir besuchen u.a. den Herodespalast auf der Wüstenfestung Massada, den Ort Qumran als Fundstätte der über 2000 Jahre alten Schriftrollen des Toten Meeres und natürlich Jerusalem mit den beeindruckenden Zeugnissen der drei monotheistischen Religionen. Darüber hinaus werden wir abseits der Touristenwege auf kleinen Wanderungen die faszinierende Natur z.B. in der Negev Wüste oder im fruchtbaren Galiläa erleben.
Schließlich lernen Sie das Land auch mit seiner bunten orientalischen, der traditionellen jüdisch-osteuropäischen und der modernen israelischen Küche kulinarisch kennen: Israel eben mal anders!